Eine gute Schleifmaschine gehört in den meisten Haushalten zur Grundausstattung der Werkzeugkiste und in den letzten Jahren gewann der Exzenterschleifer immer mehr die Überhand über anderen Schleifgeräte. Der Materialabrieb ist in der Regel höher als beim klassischen Schwingschleif-Gerät und der Exzenterschleifer ist hervorragend für die Arbeit an ungeraden Werkstücken geeignet. Mit dem richtigen Aufsatz kann er auch gut zum Polieren verschiedener Oberflächen verwendet werden – ein brauchbares Werkzeug für einen vielfältigen Einsatz in Ihrem Haushalt.
Das elektrische Schleifgerät benötigt, wie die meisten strombetriebenen Werkzeuge, eine regelmäßige Wartung, um die Leistungsstärke beizubehalten und um die Lebenszeit des Geräts zu verlängern. In diesem Artikel liefern wir Ihnen Tipps und Tricks zur richtigen Wartung und Pflege Ihres Exzenterschleifers. Es handelt sich hierbei aber um allgemeine Tipps und wir raten Ihnen trotzdem, zusätzlich noch die Gebrauchsanleitung Ihres Gerätes in Bezug auf die benötigte Wartung und Pflege durchzulesen. Nicht alle Geräte müssen zum Beispiel regelmäßig geschmiert werden. Auch macht es Unterschiede in der Pflege, ob sie einen klassischen kabel-gebunden oder einen sogenannten Druckluft-Exzenterschleifer besitzen.
Produktpflege und Wartung des Exzenterschleifers
- Bevor Sie mit der Pflege Ihres kabel-gebundenen Geräts beginnen, stecken Sie den Exzenterschleifer immer aus. Im Falle einer Akku-Schleifmaschine empfiehlt es sich, den Akku zu entnehmen. Damit vermeiden Sie es, dass das Gerät unabsichtlich in Betrieb genommen wird und Ihre persönliche Sicherheit ist somit gewährleistet.
- Überprüfen Sie regelmäßig das Netzkabel und falls es etwaige Schäden aufweist, dann lassen Sie es nur von ausgebildeten Fachpersonal reparieren.
- Bei einem Druckluft-Exzenterschleifer muss der Druckluftanschluss vor jeglicher Arbeit am Werkzeug selbst, vom Gerät getrennt werden.
- Die meisten Exzenterschleifer besitzen einen Absaugebehälter, in dem Schleifreste aufgefangen werden. Dieser Behälter sollte nach jedem Schleifvorgang entleert und mit einem feuchten Tuch ausgewischt werden.
- Der Motor und die Schleifscheibe des kabel-gebundenen Exzenterschleifers sollten regelmäßig mit einem Druckluftspray gereinigt werden, da sich durch das viele Schleifen Staub darin befinden kann.
- Ein Druckluft-Exzenterschleifer hingegen besitzt keinen eigentlichen Motor, da er über den Druckluftschlauch von einem Kompressor betrieben wird.
- Ist Ihr Gerät stärker verschmutzt, dann können sie mit der groben Seite eines feuchten Schwamms das Gehäuse des Exzenterschleifers reinigen.
- Eine Reinigung der Schleifscheibe ist vor allem dann notwendig, wenn Sie das Gerät hauptsächlich für Polierzwecke verwenden. Der verursachte Staub kann sich ansonsten mit der Politur und dem Lack vermischen. Das führt zu unbefriedigenden Ästhetik-Ergebnissen Ihres Polieraufwands, und der Staub ist nur sehr schwer wieder zu entfernen, vermischt er sich einmal mit dem Lack.
Schmierung des Druckluft-Exzenterschleifers
Viele Druckluft Geräte müssen auch in regelmäßigen Abständen geschmiert werden, damit ihre Leistungsfähigkeit aufrechterhalten wird. Dafür trennen Sie die Luftzufuhr vom Gerät und lassen 4-6 Tropfen von Druckluft-Öl in den Lufteinlass laufen. Halten Sie dabei den Auslöser gedrückt und verbinden Sie den Exzenterschleifer danach wieder mit der Luftzufuhr. Lassen Sie das Gerät mit Luftzufuhr für ca. 30 Sekunden durchlaufen, um somit das überschüssige Öl zu entfernen. Nicht bei allen Geräten ist ein eigenständiges Schmieren von Nöten. Nehmen Sie die Bedienungsanleitung Ihres speziellen Gerätes zur Hand und lesen Sie unter Wartung oder Pflege nach.
Damit Ihr Gerät so lange wie möglich einsatzfähig bleibt, raten wir Ihnen noch zur regelmäßigen Wartung durch ausgebildetes Fachpersonal oder dem Hersteller selbst. Führen Sie am besten selbst keine Reparaturen am Gerät durch, da dadurch die Herstellergarantie verfallen würde. Mit einer gewissenhaften Produktpflege Ihres Exzenterschleifers, haben Sie mit Sicherheit für eine lange Zeit Freude an Ihrem Werkzeug.